schoene neue kinder

Unsere Philosophie

Wir entwickeln digitale Lösungen bei denen die Kunden und ihre Bedürfnisse absolut im Zentrum stehen.
HBI agency logo
  • >100 MITARBEITER
  • Full-Service
Branding / MarkeMobile / AppsDesignOnline-MarketingDigitale Transformation & InnovationSocial MediaVideo / Film / BewegtbildWeb / Internet

[Über Uns] schoene neue kinder ist die Digitalagentur für herausragende Digital Customer Experiences. Wir begleiten Unternehmen in der digitalen Transformation mit einem ganzheitlichen Strategie-, Design-, Technologie- und Marketingansatz. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Geschäftsmodelle und Kundenbeziehungen zu digitalisieren, Prozesse zu automatisieren und ein gesamtheitliches Nutzererlebnis in der Online- und Offline-Welt zu erzeugen. Dadurch verschaffen wir unseren Auftraggebern konkrete Wettbewerbsvorteile, stärken die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden und machen Marken und Produkte erlebbar. Gegründet in 2001 beschäftigt die inhabergeführte Digitalagentur schoene neue kinder GmbH über 100 festangestellte Mitarbeiter an den Standorten München (Hauptsitz), Berlin, Erfurt, Charleston (USA) und Skopje (Mazedonien). Zu unseren Kunden gehören internationale Unternehmen und Marken wie SAP, E.ON, Saturn, Develey, Multivac und Ernst & Young.

Unsere Kundenfälle

12 Projekte, realisiert von} schoene neue kinder

B2B Website Relaunch zur Leadgenerierung und digitalen Kundeninteraktion

Aufgabe

aconso ist der Erfinder der digitalen Personalakte und einer der führenden Lösungsanbieter für digitale HR-Prozesse in über 60 Ländern. Namhafte Unternehmen und internationale Konzerne gehören zu den Kunden der aconso AG. Unsere Aufgabe war es, mit dem Website-Relaunch die hohe Innovationskraft und Positionierung als »thought leader« zu visualisieren und zu stärken. Der neue Internetauftritt sollte außerdem dazu dienen, qualitativ hochwertige Leads zu generieren und Bestandskunden zu halten.

Lösung

Im Mittelpunkt des Projekts standen die komplexen und erklärungsbedürftigen Softwarelösungen und Services. Diese sollten anschaulich und verständlich präsentiert werden. Nach Analyse und Konzeption einer optimalen, intuitiven Nutzerführung wurde durch starke visuelle Elemente ein Gesamtüberblick der Unternehmenslösungen geschaffen, der nicht nur durch ansprechende Optik, sondern auch leichte Erfassbarkeit überzeugt. Alle relevanten Informationen sind über mehrere Einstiegspunkte auf der Website verfügbar. Zur Leadgenerierung wurden passend zu den jeweiligen Themen gezielt Call-to-Action-Elemente eingesetzt, beispielsweise zum Download eines Whitepapers oder der Teilnahme zu einem Webinar.

Ergebnis

Mit dem Website-Relaunch für die aconso AG entstand ein vertriebs- und marketingstarker Webauftritt, mit dem ein deutliches Plus an Besucherzahlen, Verweildauer und Leads gewonnen wurde. Das neue, cleane »Look & Feel« und die nutzerfreundliche Darstellung des Leistungsportfolios untermauern die tiefe Expertise und das Image als Leader für HR-Software.

Brand Relaunch und Brand Positionierung

Aufgabe

Für das Start-Up Squirro wurden wir mit einem Brand Relaunch und einer genauen Brand Positionierung beauftragt. Vor allem der Unternehmenskern - die auf künstliche Intelligenz gestützte Software - bedurfte einer genauen Marktpositionierung sowie einer vereinfachten Präsentation für die B2B Zielgruppe.

Lösung

In Workshops mit der Geschäftsführung wurde zuerst der Markenkern herausgearbeitet. Parallel wurde mittels einer fundierten Wettbewerbsanalyse das noch nicht ausgeschöpfte Marktpotential ermittelt und so eine strategische Markenpositionierung vorgenommen. Darauf basierend folgte ein visuelles Make-Over, das die Marke beleben und emotionalisieren sollte.

Ergebnis

Das Endergebnis war ein ganzheitlicher Brand Relaunch, der sich stimmig in der gesamten Marke widerspiegelt und diese somit für den B2B-Bereich erlebbar macht. Die Neuinszenierung der Marke umfasst u.a.: - die Contenterstellung - das audiovisuelle Gebiet (Visual Storytelling und Design, Illustration) - das Printportfolio - den Social-Media-Bereich - das Exhibition Design

Website Relaunch und Markenentwicklung

Aufgabe

Never change a winning Brand? Eine Gruppe aus sieben eigenständigen und erfolgreich am Markt etablierten Unternehmen machte genau das und beauftragte uns mit der Entwicklung einer einheitlichen neuen Marke und Unternehmenswebsite. Besonders zu berücksichtigen war dabei die individuelle Expertise der einzelnen Unternehmensbestandteile, die ihre Sichtbarkeit im neuen Unternehmensverbund nicht verlieren sollten. Sowohl vorhandene Kunden als auch Mitarbeiter sollten Vertrauen in die zukünftige Marke gewinnen.

Lösung

In enger Zusammenarbeit mit den einzelnen Marketing Departments und den jeweiligen Management Stakeholdern wurde mit Markenworkshops und Design Research Methoden ein gemeinsamer Markenkern herausgearbeitet. Dieser diente im Anschluss als Grundlage für die Entwicklung der Corporate Identity und der Website.

Ergebnis

Der erarbeitete Name valantic sowie der zugehörige Slogan “Elemente des digitalen Jetzt” stehen für eine moderne und starke Marke, welche alle Firmen unter ihrem Banner vereint. Die Website positioniert valantic im Sinne der Markenpositionierung als "Thought Leader" und dient gleichzeitig als reichhaltige Informationsquelle für unterschiedliche Zielgruppen. Der erfolgreiche Launch der neuen Marke und Website wurde mit Events für die Mitarbeiter an allen Standorten sowie von Mailings und Videos für Kunden begleitet.

User Experience für E.ON Plus

Aufgabe

Die erstmalige Erweiterung des Strom- und Gasanbieters um eine Smart-Home-Produktsparte erforderte ein komplett neues bedürfnisorientiertes Online-Shopping-Konzept, für das es bis dato keinen Blueprint gab.

Lösung

Um diese innovative Thematik optimal umsetzen zu können, arbeiteten wir im Vorfeld mit Prototypen, die durch intensive User-Testings optimiert wurden.

Ergebnis

Das Ergebnis unseres Online-Shopping-Konzepts war ein emotionales Shoppingerlebnis mit bester Usability und User Experience, das Kunden vom Nutzen der Kombination von E.ON-Strom und innovativen Smart-Home-Produkten überzeugt.

User Experience für SATURN

Aufgabe

Die Aufgabe war keine geringere, als die Marke Saturn und das damit verbundene Shopping Erlebnis erstmalig als online User Experience zu inszenieren. Nachdem die konzeptionelle und gestalterische Basis für die e-Commerce-Lösung geschaffen war, wurde diese über Jahre hinweg mit unserer Hilfe ausgebaut und weiterentwickelt.

Lösung

n Workshops mit der Digital Marketing - Abteilung wurde erarbeitet, wie die große und heterogene Zielgruppe optimal angesprochen werden kann. Dabei stand neben der perfekten Shopping-Experience vor allem die Adaption der Marke auf den Online-Vertriebskanal im Vordergrund. Um online eine einfache Nutzerführung gewährleisten zu können, arbeiteten wir im Vorfeld mit Prototypen, die durch User-Testings optimiert wurden.

Ergebnis

Das Ergebnis ist eine State-of-the-Art Online-Shopping-Lösung, die sich insbesondere auch durch ihre Agilität auszeichnet. Über Jahre hinweg konnten kontinuierlich selbst schnelllebige Kampagnen gezielt promotet und technische Neuerungen (z.B. Mobile Aufbereitung, Responsiveness) konstant eingebunden werden. So entstand ein User Experience - Konzept, das seinen Anteil daran hatte, Saturn erfolgreich in das digitale Zeitalter zu begleiten.

B2B Produktkonfigurator | der digitale Berater

Aufgabe

Eisele Pneumatics GmbH & Co. KG ist führender Anbieter für innovative Verbindungslösungen. Für seine höchst variantenreiche Produktlinie “MULTILINE” sollten wir einen Produktkonfigurator entwickeln, der die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der Mehrfachkupplungen übersichtlich darstellt und den Nutzer während des Konfigurationsprozesses unterstützt. Er sollte als wichtiges Planungstool für Kunden und Vertriebsmitarbeiter dienen und darüber hinaus die Serviceabteilung von Eisele entlasten. Ein wesentliches Ziel war es, durch die Interaktionsmöglichkeit und Produkterstellung nach Maß eine starke Kundenbindung und ein nachhaltig positives Nutzererlebnis zu schaffen.

Lösung

Auf Basis von Magento 2 realisierten wir mit dem Produktkonfigurator ein intelligentes Beratungstool nach dem Baukastensystem. Mit diesem lassen sich Elektronik und Elektrik, Druckluft, Vakuum, Gase, Kühlwasser und Flüssigkeiten in einem Kupplungskörper miteinander kombinieren. Eine ausgeklügelte Produktlogik mit integrierter Kompatibilitätsprüfung der Einzelteile unterstützt den Kunden bei der richtigen Auswahl der Einzelteile. Ein Produktfilter listet Attribute und Zusatzinformationen auf, die dem Nutzer dabei assistieren, die richtige Auswahl zu treffen und zu verifizieren.

Ergebnis

Mit der smarten e-Commerce-Lösung entwickelten wir für Eisele ein starkes Werkzeug für Vertrieb, Marketing und Service. Das Planungstool führt den Nutzer intuitiv und selbsterklärend in fünf Schritten zu seinem individuell konfiguriertem Produkt – von Größe, Form, Einsatz, Grundkörper bis zum Angebot von Zusatzprodukten (Up-Selling). Dabei übernimmt der "MULTILINE"-Produktkonfigurator die Funktion eines “digitalen Beraters” ein, indem er den Nutzer durch die Produktpalette führt und wichtige Zusatzinformationen bietet.

Customer Engagement Event für SAP

Aufgabe

Unser langjähriger Kunde beauftragte uns mit der Planung und Umsetzung des jährlichen Partner- und Kundenevents. Dabei sollte die Veranstaltung, die sich stets als Kick-Off für das kommende Jahr präsentiert, den sehr theoretischen E-Commerce, Digital-Marketing- und CRM-Markt spannend und thematisch nachhaltig für das kommende Jahr erlebbar machen.

Lösung

Unter dem Leitmotiv „The Secret Art of Customer Engagement“ wurde das abstrakte Kernthema zum Leben erweckt. Es wurde eine in sich geschlossene Welt geschaffen, in der sowohl die Marke als auch das Grundmotiv miteinander verschmolzen. Diese wurde mittels einer endlos variablen Bildwelt für die Besucher erfahrbar gemacht.

Ergebnis

So haben wir ein unvergessliches Customer Engagement Event inszeniert, das die Marke SAP Hybris unübertroffen und thematisch nachhaltig dargestellt hat – Customer Engagement done right! Das thematische Motiv fand dabei seine Umsetzung in folgenden Kanälen: - Digital: Landing-Pages - Analog: Einladungen - Visuell: Bühnenshows, Lichtinstallationen, Präsentationen - Audiovisuell: Videos, Bands, Schauspieler - Kulinarisch: Essensstände und Catering - Exhibition Design: Messestände

Beste User Experience für das Reiseportal Travel Overland

Aufgabe

Wir wurden beauftragt, einen technischen und visuellen Relaunch des Online-Reiseportals Travel Overland durchzuführen. Das Ziel war ein möglichst benutzerfreundliches Interaction Design, das Anwendern einen angenehmen Flugbuchungsprozess ermöglichen sollte.

Lösung

Um eine einfache Nutzerführung gewährleisten zu können, arbeiteten wir im Vorfeld mit Prototypen, die durch User-Testings optimiert wurden. So wurde der Website-Relaunch zieloptimiert umgesetzt und garantiert eine intuitive Bedienbarkeit.

Ergebnis

Mit dem Relaunch des Online-Reise-Portals wurde eine erstklassige und angenehme User Experience beim gesamten Buchungsvorgang geschaffen. Das Vertrauen in die Marke Travel Overland wurde dabei insbesondere mit dem offenen Visual Design unterstrichen.

E-Plattform des ZVEH | digitale Transformation

Aufgabe

Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) vertritt die Interessen von 54.942 Unternehmen aus den drei Handwerken Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektromaschinenbau. Als Bundesinnungsverband gehören ihm 12 Landesverbände mit rund 330 Innungen an. Seit 2008 begleiten wir den ZVEH bei der Weiterentwicklung der "E-Plattform" – ein verbandsübergreifendes Webportal zur Digitalisierung von Prozessen, Marketing, Services sowie Aus- und Weiterbildung. Es soll ein mehrwertstiftendes Angebot für seine Verbandsmitglieder zur Verfügung stellen, Kommunikation und Interaktion erleichtern und einen einheitlichen digitalen Auftritt gewährleisten.

Lösung

In den letzten 10 Jahren hat sich der Verbandsauftritt von einer dezentralen Struktur mit zahlreichen Einzelseiten zu einer konsolidierten Plattform entwickelt, die mit konsistentem Corporate Design und Kommunikation die Marke »E-Handwerk« darstellt, Prozesse und Systeme vernetzt und Daten konsolidiert. Dabei wird sie stetig weiterentwickelt und mit weiteren Funktionen ergänzt. Die E-Plattform basiert auf einer Multi-Domain-Lösung mit dem TYPO3 CMS und kann ohne Weiteres auf die nächsthöhere Version upgegraded werden. So hält sie stets mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt.

Ergebnis

Mit der E-Plattform haben wir zukunftssichere und anpassungsfähige Struktur geschaffen, die die Grundlage für die erfolgreiche digitale Transformation des E-Handwerks darstellt. Mit einer zentralen Markenkommunikaton (Inhaltskaskadierung über alle Verbandsebenen hinweg) und einer Vielzahl an digitalen Marketing- und Service-Angeboten wie Webseiten-Konfigurator, Werbemittel-Konfigurator, verschiedenste Datenbanken und (Such-) Portalen schafft die E-Plattform eine Marken- und Servicewelt, die echten Mehrwert bietet und zu einer hervorragenden User Experience führt.

Produktkonfigurator zur Kundenbindung und Markenidentifikation

Aufgabe

bachmaier ist Entwickler, Hersteller und Dienstleister für Produkte rund um das Thema Ohr – für die Hörgerätebranche, Gehörschutzbranche und die Musikindustrie. Für sein Top Produkt, die “HEAROS”-in-ear-Kopfhörer, sollten wir eine starke Bühnenpräsenz gestalten, die das moderne Markenimage unterstützt und transportiert. Unsere Aufgabe war es, einen Online-Shop zu schaffen, der exakt auf die junge Zielgruppe (Berufs- und Hobbymusiker) zugeschnitten ist. Wichtigstes Feature der e-Commerce-Lösung sollte ein Produktkonfigurator sein, mit dem Kunden ihre persönlichen HEAROS individuell gestalten können.

Lösung

In einer intensiven Konzeptionsphase setzen wir uns mit User Experience und Usability sowie dem Transport des jungen HEAROS Markenimages auseinander. Eine emotionale Text- und Bildwelt sollte dieses unterstützen. Als technologische Basis des Online-Shops diente uns die eCommerce Software Magento 2. Klar im Fokus stand der Produktkonfigurator, mit dem der Kunde in nur drei Schritten die HEAROS in seinem individuellen Style gestalten kann. Nach der Auswahl zwischen Maßanfertigung (Abformung des Ohrs) und anpassbaren Standardprodukt erfolgt die Modellauswahl und anschließende Gestaltung der Komponenten (Farbe, Effekte und Gravur). Die unmittelbare Visualisierung macht das Produkt für den Nutzer sofort erlebbar.

Ergebnis

Mit dem HEAROS Online-Shop und Produktkonfigurator entstand eine kundenzentrierte e-Commerce-Lösung mit hohem Erlebniswert. Durch sein modernes Look & Feel lässt der HEAROS Shop den Nutzer vom ersten Moment an in eine Erlebniswelt der Musik eintauchen, in der er eingeladen wird, Teil davon zu sein. Durch die extrem hohe Individualisierung und Interaktionsmöglichkeit für den Nutzer entsteht eine starke Identifikation mit der Marke und eine nachhaltig positive Customer Experience.

Markenneupositionierung und Website Relaunch für den CRM-Anbieter maihiro

Aufgabe

Für unseren Kunden, einen etablierten CRM-Dienstleister, sollten wir einen schrittweisen Brand und Website Relaunch durchführen. Anlass dafür war die neue Produktsparte, deren Einführung den Impuls für eine Verjüngung und visuelle Neupositionierung der Marke gab.

Lösung

Der Relaunch-Prozess wurde in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung umgesetzt, doch auch die Mitarbeiter wurden aktiv mit einbezogen: So wurde beispielsweise der neue Slogan gemeinsam mittels eines Slogan-Brainstorming-Tools erarbeitet.

Ergebnis

Das Endergebnis der Markenneupositionierung war schließlich eine in sich stimmige Markenverjüngung. Diese spiegelte sich bis in den letzten Winkel der Markenwelt wider und wurde auch für Kunden erfahrbar. Die Neuinszenierung der Markenwelt umfasste u.a.: - das visuelle und interne Branding inkl. Mailings etc., - das audiovisuelle Gebiet mit eigens erstellten Jingles und Telefonansagen - den Social-Media-Bereich sowie - das Exhibition Design.

B2B Vertriebs-App - Digitaler Support für den Außendienst

Aufgabe

Unser Kunde – ein Unternehmen tätig in der Medizintechnik – wünschte sich eine digitale Lösung, um seine Außendienstmitarbeiter in ihren Kundenterminen zu unterstützen. Wie oftmals im B2B Umfeld handelte es sich bei den Produkten um erklärungsbedürftige und beratungsintensive medizinische Instrumente. Mit der Vertriebs-Apps sollten diese anschaulich in ihren verschiedenen Anwendungsbereichen präsentiert werden. Außerdem sollte mit dem Einsatz von State-of-the-art Technologien die Fortschrittlichkeit des Unternehmens unterstrichen werden.

Lösung

Um die komplexen Produkte greifbar und anwendungsbezogen darzustellen, wurde bei der Entwicklung der App ein starker Fokus auf die visuelle und multimediale Darstellung gelegt. Die App zeigt medizinische Behandlungen in ihren einzelnen Stufen auf. Jedem Behandlungsschritt sind Produkte zugeordnet, die mit Simulationen, Demovideos und Infografiken anschaulich erläutert werden. Über die Funktion einer Sammelmappe kann ein individueller Produktkatalog generiert werden. Die Anbindung an das unternehmenseigene ERP-System ermöglicht es, den Vertriebsmitarbeitern Kunden- und Produktdaten in Echtzeit abzurufen.

Ergebnis

Mit der B2B Vertriebs-App für medizinische Instrumente haben wir ein starkes Werkzeug zur digitalen Vertriebsoptimierung und Kundenbindung geschaffen. Als smartes Beratungs-Tool stellt sie für den Außendienst eine aktive Vertriebsunterstützung dar und optimiert außerdem Vertriebsprozesse durch die nahtlose Vernetzung mit ERP- und CRM-Systemen. Kundendaten, Aufträge und Verfügbarkeiten können synchronisiert bearbeitet und abgerufen werden – auch offline, wenn keine stabile Internetverbindung verfügbar ist. Möglichkeiten zur Interaktion und Individualisierung stärken die Kundenbindung.

Branchenerfahrung

Konsumgüter / FMCGAgrarwirtschaftBankenBusiness SoftwareFreizeitFashionMetallindustrieFin TechConsulting / BeratungDentalDienstleistungElektronikGroßhandelHightechITIKTKlinikenModeBildungConsumer ElectronicsÖffentliche EinrichtungenE-CommerceEinrichtungGenussmittelGesundheitHandwerkEnergieErklärungsbedürftige ProdukteImmobilienIndustrieLifestyleAutomotiveMedizintechnikLebensmittelMaschinen- / AnlagenbauSoftwareStartupsTourismusVerbändeVersandhandelVersicherungenWirtschaftWissenschaft

Awards

1 awards von schoene neue kinder

trophy icon

TYPO 3 Award

2015
Best Finance Website für die Globalance Bank

Kontakt

Kontaktdaten von schoene neue kinder

Uns schreiben

localization icon Nymphenburger Straße 86, 80636 München

localization icon Candidplatz 11, 81543 München

localization icon Waldemarstraße 37A, 10999 Berlin

localization icon Bahnhofstraße 16, 99084 Erfurt

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder über unsere sozialen Netzwerke. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen weiterzuhelfen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und darauf, Ihnen bestmöglich zu unterstützen.

instagram icon linkedin icon facebook icon