Agenturmatching findet die passende Agentur für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Der Unternehmerkreis mit Sitz in München wollte wissen, wie es in oberbayerischen Firmen um das Diversity-Management bestellt ist. Wer hat ein Programm, das die Vielfalt unter den Mitarbeitern fördert? Was sind die Ziele derartiger Programme? Welche Erfahrungen liegen vor? Der Unternehmerkreis fragt: Wie steht es um Diversity-Management in oberbayerischen Firmen? Diversity-Management ist der firmeninterne Umgang mit Vielfalt in jeder Hinsicht: Mitarbeiter aus verschiedenen Kulturkreisen, Religionen, Lebenssituationen, verschiedenen Alters, Geschlechts und Handicaps.
Als Smartphone mit zwei Bildschirmen setzte das YOTAPHONE2 neue Standards auf dem zunehmend überfüllten Handy-Markt: Neben dem typischen Smartphone-Display verfügt das Gerät über eine E-Paper-Rückseite, die sich für Zusatzinformationen, zum augenfreundlichen Lesen oder als Energiesparmodus nutzen lässt. Yota Devices arbeitete mit Lewis für eine EMEA-weite Einführung zusammmen. Die Launches fanden in fünf großen Städten in Europa statt. Jedes Launchevent wurde von Journalisten aus Wirtschafts-, Technik- und Lifestyle-Presse und von Bloggern besucht. Eine Mischung von Social-Media-Beiträgen, Facebook-Anzeigen und gesponserten Tweets wurden verwendet, um Interessenten zum Yota Devices Webshop oder dem Pop-up Store in London zu leiten. Das Ergebnis: Die Marken- und Produktbekanntheit der Yota Devices stieg während der Kampagne deutlich, was auf die große Anzahl von Online-Diskussionen und umfangreiche Berichterstattungen beispielsweise auf Spiegel TV oder n-tv.de sowie in Focus, Handelsblatt, Die Welt, Süddeutsche Zeitung, SFT, PCgo, PC Welt, ComputerBILD, CHIP oder TV Digital zurückzuführen ist. Die genaue Umsetzung der Produkteinführung und weitere Details zur Kampagne, sowie Video-Material finden Sie unter dem Weblink.
Ein Start-up mit einem USP, den tatsächlich kein anderer hat: Die beiden Gründer von batemo bieten hochpräzise Simulationssoftware für Lithium-Ionen-Batterien - und wir sollten dieser aufstrebenden Firma ein Gesicht geben. Die Herausforderung: die Komplexität des Produkts.
Die Aufgabe von united communications war und ist es, die Stiftung bekannter und erfolgreicher zu machen. Schätzungsweise elf Millionen Menschen leiden allein in Deutschland unter Tinnitus, darunter immer mehr Kinder und Jugendliche. Im August 2011 wurde die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts errichtet. Zitat aus der Präambel der Satzung: „Im 301. Jahr der Errichtung der Charité gründen wir diese Stiftung aus der Überzeugung, dass die Gesellschaft insgesamt Verantwortung für die Entwicklung und für die Bewahrung von gesundheitsfördernden Arbeits- und Lebensverhältnissen trägt. Wir rufen dazu auf, die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité durch Zustiftungen, durch Spenden und durch Mitwirkung bei ihren Projekten zu unterstützen.“ Zu den Aufgaben der Deutschen Tinnitus-Stiftung Charité zählen: - Förderung der Forschung - Internationale Wissenschaftskommunikation - Prävention und Aufklärung Die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben zusammen mit Partnern durch Forschungsprojekte, Tagungen, Aufklärungskampagnen über die Risiken von Lärm und Stress, Auslobung von Preisen sowie die Entwicklung von präventiven Maßnahmen. Eine besondere Zielgruppe der Stiftungsarbeit sind Jugendliche.
2005 – 2014 bundesweit Strategie- und Kommunikationsberatung, Kampagnenentwicklung, Erstellung von Materialien für die Vorbereitung und Durchführung von U18-Wahlen sowie für die Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2016 arbeiten wir für das Berliner U18-Netzwerk. Die Aufgabe: Entwicklung einer Kommunikationsstrategie, die ▪ den Wünschen und Anforderungen der teilweise sehr unterschiedlichen Unterstützerorganisationen entspricht und ▪ mit wenig Budget, aber viel ehrenamtlichem Engagement umsetzbar ist. U18 wurde 1996 ist einem Jugendclub in Berlin mit dem Ziel gegründet, Kinder und Jugendliche für Politik zu interessieren. Durch die Auseinandersetzung mit politischen Programmen sowie Politikerinnen und Politikern sollen sie lernen, ▪ Wahlkampfaussagen zu hinterfragen ▪ ihre eigenen Interessen zu erkennen und zu formulieren ▪ selbst Antworten auf politische Fragen zu finden und ▪ ihre eigene Lebenswelt mitzugestalten. Unterstützer zu der Zeit sind u. a. Deutscher Bundesjugendring (DBJR), Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW), Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej), Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF), Landesjugendring Berlin e. V., Marcus Lehmann, Gangway e.V. Ausgangssituation im Dezember 2009 Obwohl U18 von führenden Kinder- und Jugendorganisatoren unterstützt wird, die zusammen die Interessen von über 6 Millionen Kindern und Jugendlichen vertreten, ist U18 weder der Politik noch der interessierten Öffentlichkeit bekannt.
Das ausgerichtete Event ”IHK-BRANCHENFORUM VERSICHERUNGEN UND FINANZEN” in Zusammenarbeit mit drei IHKs sollte zur weiteren Bekanntmachung in den Medien, Online-Marketing und Webseite mit Bewegtbild festgehalten werden. Zielsetzung war die möglichst emotionale Darstellung der Inhalte und Meinungen der Teilnehmer, umso die Bekanntheit zu steigern und die Besucher auf weitere Veranstaltungen der Event-Reihe der IHKs aufmerksam zu machen.
Als Startup am Forschungszentrum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) war es für die Gründer von simaps eine Herausforderung ihr komplexes Forschungsvorhaben für die Zielgruppe klar verständlich zu visualisieren. Genau dafür kamen wir in's Spiel.
Das Kampagnenbüro IWWIT (»Ich Weiß Was Ich Tu«) der Deutschen Aidshilfe informiert darüber, dass HIV unter Therapie nicht mehr übertragbar ist und benötigt dafür eine Kampagnenseite. Unter dem Hashtag #wissenverdoppeln soll eine Kampagnenseite konzipiert, gestaltet und entwickelt werden — und das in Rekordzeit. Ziel war es größtmögliche Aufmerksamkeit zu generieren.
Die RegioEntsorgung AöR ist ein kommunales Abfallwirtschaftsunternehmen mit großem Einzugsbereich zwischen Aachen im Dreiländereck und Monschau in der Eifel. Als Anstalt öffentlichen Rechts bietet es Kommunen und Gemeinden in diesem Bereich eine Vielzahl an Leistungen ohne Gewinnerzielungsabsichten an. Die Aufgabe: Eine neue Website sollte das komplexe Leistungsportfolio erklären, den Bürgern der betreuten Kommunen vorselektierte Informationen und Services bieten und Stellenangebote attraktiv kommunizieren. In diesem Zusammenhang sollte auch das Erscheinungsbild renoviert und das Markenbild geschärft werden.
Unsere Aufgabe war es ein Drohnenvideo für die Website des Gewerbegebiet Fechenheim-Nord / Seckbach zu erstellen. Teil unserer Arbeit ist es aber in unsere Überlegungen einzubeziehen, wie wir den Kunden individuell mehr liefern können als erwartet. Deswegen wollten wir etwas mehr machen, als nur ein paar Mal mit der Drohne über das Gebiet zu fliegen.
Der Gateway-Administrator spielt beim Smart-Meter-Rollout eine zentrale Rolle. Denn er ist der Gatekeeper für die sichere Übermittlung der sensiblen Verbrauchsdaten. Dazu musste unser Kunde GWAdriga eine aufwendige Zertifizierung durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie) durchlaufen. Press'n'Relations übernimmt im Rahmen dieser Zertifizierung nicht nur die Funktion einer externen Pressestelle, sondern auch die des Pressesprechers im Krisenfall. Daneben war und ist es unsere Aufgabe, GWAdriga als einen der wesentlichen Player auf diesem noch jungen Markt zu positionieren.
DAS PROJEKT: Community-Management und Redaktionsplanung der zentralen Facebookseite für Kulturprogramme des Goethe-Instituts. Das Goethe-Institut ist ein weltweit tätiges Kulturinstitut für die Vermittlung von deutscher Sprache und Kultur. Es wurde 1951 gegründet und besitzt heutzutage über 159 Niederlassungen in mehr als 98 Ländern. Angeboten werden Deutschkurse, Kulturprogramme und Informationsarbeit und Ziel des Projekts war es, die Online-Kommunikation auf dem Kanal zu beleben. HERAUSFORDERUNG: Zeitnahe Berichterstattung von weltweiten Projekten auf dem zentralen Facebook-Kanal für Kulturprogramme, mit über 370.000 Fans aus über 49 Ländern.
CONNECT17 (Wahlkampf-App der CDU; Grundlage für Nachfolge-Apps in Zusammenarbeit mit "Praxisnah GmbH") Die revolutionäre App CONNECT17 bietet Politikern und ihren Helfern Unterstützung im Wahlkampf bei Haustürbesuchen und in sozialen Netzwerken mittels Facebook-Login-Anbindung. Sie ermöglicht es, sich bequem digital zu vernetzen, im Wahlkreis up-to-date zu bleiben. – Konzeption – Designumsetzung – Entwicklung & Bereitstellung – Dokumentation – Facebook-Login-Anbindung Betriebssysteme: iOS, Android Endgeräte: Smartphone, Tablet Technologien: Ionic, HTML, CSS, TypeScript, PHP, Laravel Backend-Features: – API mit App-Anbindung – umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten – visuelle Auswertungen – Import & Export von Informationen und Statistiken über Hausbesuche, Meinungen, Demografie – interaktive Karte – E-Mail-Benachrichtigungen auf Wunsch für sämtliche Aktionen – dynamisches Rechte- und Rollensystem – Gamification Maßnahmen: – Analyse und Weiterentwicklung eines App-Vorgängers – vollständiger Neuaufbau als CONNECT17 App – kontinuierliche Weiterentwicklung der App durch neue Features – Entwicklung von intelligenten Synchronisations Algorithmen, um reibungslose App-Funktionalität bei schlechtem oder fehlendem Empfang zu gewährleisten – Planung und Entwicklung eines kundenspezifischen CMS – Entwicklung und Dokumentation einer Schnittstelle für die Anbindung der App und anderen Services an das CMS
Die Berlin Food Week ist das vielfältigste Food-Festival Deutschlands. Seit 2014 präsentieren wir in der ganzen Stadt Köche, Gastronomen, Food-Entrepreneure, Manufakturen und Marken aus Berlin, Deutschland und der Welt.
Konzeption und Produktion des „20 Jahre Berliner Meisterköche“ Jubiläums inkl. großem Gala Dinner für 600 Personen im Kraftwerk Berlin-Mitte und ganzjähriger Kommunikation mit verschiedenen Side-Events.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.