Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Consulting / Beratung für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Die Deutsche Telekom hatte schon lange angekündigt, bis Ende 2018 alle Kunden auf IP-basierte Netze zu migrieren. Lancom Systems war davon überzeugt, dass diese Migration in den Medien erneut thematisiert werden müsse. Der führende deutsche Netzwerkhersteller für Geschäftskunden ging der Frage nach, wie weit die Umstellung in Deutschland vorangeschritten ist und was sie konkret in der Praxis bedeutet. Um der Presse Informationen aus erster Hand bieten zu können, entschied sich Lancom für eine Umfrage. Rund 500 Firmenvertreter haben daran teilgenommen. Lancom wollte damit auch aufzeigen, welche Lösungswege und Strategien bei der Migration favorisiert werden.
Der Unternehmerkreis mit Sitz in München wollte wissen, wie es in oberbayerischen Firmen um das Diversity-Management bestellt ist. Wer hat ein Programm, das die Vielfalt unter den Mitarbeitern fördert? Was sind die Ziele derartiger Programme? Welche Erfahrungen liegen vor? Der Unternehmerkreis fragt: Wie steht es um Diversity-Management in oberbayerischen Firmen? Diversity-Management ist der firmeninterne Umgang mit Vielfalt in jeder Hinsicht: Mitarbeiter aus verschiedenen Kulturkreisen, Religionen, Lebenssituationen, verschiedenen Alters, Geschlechts und Handicaps.
Die Marke SMP sollte im Zuge eines Relaunches mordernisiert werden. Dabei sollte der Gedanke der "3 Säulen des Unternehmens" erhalten bleiben. Ferner sollten sich die Mitarbeiter durch den Markenrelaunch stärker mit dem Unternehmen identifizieren.
Die Aufgabe von united communications war und ist es, die Stiftung bekannter und erfolgreicher zu machen. Schätzungsweise elf Millionen Menschen leiden allein in Deutschland unter Tinnitus, darunter immer mehr Kinder und Jugendliche. Im August 2011 wurde die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts errichtet. Zitat aus der Präambel der Satzung: „Im 301. Jahr der Errichtung der Charité gründen wir diese Stiftung aus der Überzeugung, dass die Gesellschaft insgesamt Verantwortung für die Entwicklung und für die Bewahrung von gesundheitsfördernden Arbeits- und Lebensverhältnissen trägt. Wir rufen dazu auf, die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité durch Zustiftungen, durch Spenden und durch Mitwirkung bei ihren Projekten zu unterstützen.“ Zu den Aufgaben der Deutschen Tinnitus-Stiftung Charité zählen: - Förderung der Forschung - Internationale Wissenschaftskommunikation - Prävention und Aufklärung Die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben zusammen mit Partnern durch Forschungsprojekte, Tagungen, Aufklärungskampagnen über die Risiken von Lärm und Stress, Auslobung von Preisen sowie die Entwicklung von präventiven Maßnahmen. Eine besondere Zielgruppe der Stiftungsarbeit sind Jugendliche.
Sebastian von Holtum hat nicht nur Glück, er lebt es. Der Coach für persönliche Weiterentwicklung steht Menschen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite und begleitet sie auf ihrem individuellen Weg zum Glücklichsein. Ziel der Kooperation mit neue formen Kreativagentur war die komplette Neuausrichtung der bisherigen Kommunikationsstrategie und der Wunsch, sich deutlich von den Wettbewerbern abzuheben. Das Ziel des gemeinsamen Markenworkshops: neuerleben, anderswerden, umdenken!
Die U! Ventures GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft aus dem Sauerland mit Firmensitz in Köln. Sie versteht sich als fairer und tatkräftiger Unterstützer für Unternehmer, ihre Ideen und Projekte. Dabei reicht das Portfolio von U! Ventures von der Startup-Förderung über die Unternehmensberatung und Unternehmensbeteiligung bis zur Unternehmensfortführung. U!Ventures sollte zu einer Marke werden, auf die Neugründer und Neuunternehmer vertrauen können.
Unsere Aufgabe war es für die Mr.Accounting GmbH eine Website zu designen und zu programmieren, die ihre Dienstleistung erklärt und Vertrauen schafft. Dafür haben wir eine Corporate Identity inklusive Farben, Schrift, Logo und Guidelines erstellt.
Unsere Aufgabe war es einen Imagefilm zu erstellen, mit dem junge Startups aus der Immobilienbranche auf das Angebot des blackprint Boosters aufmerksam zu machen.
Unser Aufgabe war es ein Eventvideo zu produzieren, dass die Erfahrungen der Teilnehmenden in ein ansprechendes Video verpackt. Dadurch standen bei der nächsten Veranstaltung bessere Werbemittel für Social Media und die Website zur Verfügung. Eine weitere Anforderung war das Filmen aller 30 Reden gefilmt über 5 Tage hinweg.
Ritty bietet als Unternehmen Registrierkassenlösungen an. Als mobile App für Android und iOS sowie als PC-Version. Wir haben von der Idee über das Logo bis hin zur App und dem Geschäftsmodell Ritty entwickelt und das Unternehmen mit gegründet. Als Agentur betreuen wir alle Marketing- und Werbemaßnahmen ganzheitlich und entwickeln die Software sowie jegliche Drucksorten. # User Experience Ein wesentlicher Anspruch von Ritty ist einfach und intuitiv zu sein und dabei zahlreiche Funktionen zu bieten. Die Zielgruppe ist mehrheitlich nicht mit mobilen Geräten vertraut und so wurde vor allem auf einfache Bedienbarkeit großer Wert gelegt. # Corporate Identity & Marke Name, Logo und Corporate Identity wurden von uns auf Basis der Markenpersönlichkeit entwickelt und gestaltet. Wiedererkennbarkeit und Gefälligkeit einer Marke sind für uns selbstverständlich bei der Entwicklung der Corporate Identity, aber googlen Sie einmal "James Ritty" (den Erfinder der Registrierkassa). #Ritty Universum Wie stellt man sicher, dass beim Kunden vom Erstkontakt (über Webseite oder Messestand) über die Unterschrift des Bestellvertrags bis hin zur Lieferung und Einschulung der Kassa ein homogenes Bild entsteht und die Kundenzufriedenheit in jedem Prozessschritt gewährleistet ist? In dem man ein Universum schafft in dem alles aus einem Guss kommt und ineinander greift. So stellen wir als strategischer Partner sicher, dass von der Visitenkarte, über das Benutzerhandbuch bis hin zur Produktverpackung
COMMAND CONTROL – ein internationales Veranstaltungsformat, das Cybersicherheit aus einer ganz neuen Perspektive präsentiert. Einzigartig in Deutschland und mit dem Anspruch zum führenden Summit europaweit zu werden, vernetzt die Messe München als Gastgeber und Initiator branchenübergreifend Meinungsbildner, Entscheider und Datenschutzexperten, um den wachsenden Herausforderungen der Digitalisierung in einem holistischen Kontext zu begegnen. Das Thema Cyber Security erfährt mitunter eine recht einseitige Darstellung – Datenschutzlücken, Bedrohungsszenarien und rechtliche Minenfelder. Wie sich Datensicherheit indes als Wachstumshebel instrumentalisieren lässt und so zu einem Treiber für Fortschritt wird, bildete den Rahmen für das interaktive Kongressformat und die Entwicklung des Markenleitbildes. So wie die Zeit den digitalen Wandel diktiert, so auch die besondere Herausforderung an die Projektierung. Innerhalb von acht Wochen galt es den gesamten Markenauftritt zum Auftakt der Launch-Kommunikation aufzusetzen.
Das Bistum Passau ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern. Sie umfasst den östlichen Teil des Regierungsbezirks Niederbayern und den Raum Altötting-Burghausen in Oberbayern. Die Bistumskirche ist der Stephansdom, er hat wahrscheinlich in der spätrömischen Zeit seine frühen Ursprünge. Unterstützt durch INTO Branding führte die Agentur Pittner Design 2016 ein ambitioniertes Rebranding-Projekt des Bistum Passaus durch. Dabei lag der Fokus auf Klarheit, Vertrauen und Professionalität, während die komplexe Struktur aus Einrichtungen, Verbänden und Ämtern miteinbezogen werden musste.
Für das Bayerische Ministerium für Gesundheit und Pflege entwickelten wir das Konzept, sowie die filmische Umsetzung der Kampagne „Aktive Senioren“. Ziel dabei war, ältere Menschen aufzuzeigen, daß Aktivität im Alter möglich und bereichernd ist. Die Kampagne zeigt ausschließlich „echte“ Menschen und ihre Aktivitäten. Produziert wurden 1 Imagefilm, 4 Einzelporträtfilme
Für die Telekom entwickelten und produzierten wir in sehr kurzer Zeit einen Film zum Thema M2M - der Vernetzung von Maschinen. Es galt, die Chancen und Möglichkeiten darzustellen - sowie die Angebote der Telekom wiederzugeben. Gedreht wurde in englischer Sprache. Länge: 4min
DAS PROJEKT: Aufbau und Betreuung des zentralen Facebook-Kanals der Landeszentrale OVB-Deutschland. Die OVB ist ein europaweiter Finanzdienstleister für Existenzsicherung, Vermögensaufbau und Vermögensausbau. Das Unternehmen wurde 1970 gegründet und ist mittlerweile in 15 EU-Ländern aktiv. HERAUSFORDERUNG: Das Thema Finanzplanung ist ein sehr persönliches Thema. Die Leute vermeiden daher den öffentlichen Dialog. Social Media lebt aber vom Austausch.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.