Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Corporate Design für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Die Bel Deutschland GmbH beauftragt alvonsbranding mit dem Relaunch der Markenpositionierung und dem Packaging, sowie für eine Onlinekampagne. Dabei sollte vor allem eine klare Differenzierung zum Wettbewerb herauskommen und eine zielgruppengerechte Ansprache für die Hauptzielgruppe "Junge Familien mit Kindern".
Heutzutage beschäftigen sich nur wenige Endverbraucher mit dem Thema Energie und sind oft noch bei ihrem Grundversorger unter Vertrag. Dort zahlen sie häufig zu viel Geld und profitieren nicht von klimaschonenden Alternativen, wie z.B. Öko-Strom oder -Gas. rock&stars hat die n.er.doo App für die eprimo GmbH entwickelt. Die eprimo ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der innogy SE (ehemals RWE), die Strom- und Gastarife an Endkunden vermarktet. Eprimo ist Marktführer im Segment der Discountanbieter und zeichnet sich durch günstige und gleichzeitig sehr kundenfreundliche Tarife aus. Der eingängige Slogan “mehr Kunde, weniger Kosten” hat bei eprimo Tradition und wird bei der Ausrichtung aller Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen gelebt.
Die Idee hinter dem agentureigenen Projekt heroine.nyc war, eine eigene Social Brand zu launchen, die im September 2016 an den Start ging.
Die Gründer des Architekturbüros raumkontext lernten sich 1994 im Studium kennen und beschlossen 2011 ein kleines gemeinsames Büro im beschaulichen Egelsbach zu starten. Mittlerweile betreuen sie große, komplexe architektonische Projekte und beschäftigen sechs Mitarbeiter. Ihr Spezialgebiet: Ganzheitliche Betreuung von Bauprozessen, von der städtebaulichen Integration bis hin zu innerräumlichen Nutzung. Mit einem neuen Büro in Darmstadt treibt das Architekturbüro ihr Wachstum noch weiter voran.
AEB ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für Logistik und Außenwirtschaft. Mehr als 5.000 Unternehmen weltweit nutzen die Software des Mittelständlers. Aufbauend auf der Neupositionierung der Marke galt es, eine Visualität zu entwickeln, die zu der innovativen und zukunftsorientierten Haltung des Unternehmens passt, ohne dabei an Bodenständigkeit und Sympathie einzubüßen. Zudem möchte AEB stärker als IT-Dienstleister wahrgenommen werden.
Bei einem Bekanntheitsgrad von über 80% war es herausfordernd, der Marke ein modernes Image zu verpassen. Aufbauend auf dem bestehenden Markenpotenzial bestand die Aufgabe für LIGALUX darin, die Marke inhaltlich zuzuspitzen und visuell in die Gegenwart sowie in die Zukunft zu führen. Einerseits sollte Leonardo für neue Kunden attraktiver werden, andererseits für langjährige Liebhaber interessant bleiben.
Ein Start-up mit einem USP, den tatsächlich kein anderer hat: Die beiden Gründer von batemo bieten hochpräzise Simulationssoftware für Lithium-Ionen-Batterien - und wir sollten dieser aufstrebenden Firma ein Gesicht geben. Die Herausforderung: die Komplexität des Produkts.
Das Einkaufszentrum Steinertor in Krems ist eine langjährig existierende Shoppingmall in Mitten der Kremser Innenstadt. Unser Aufgabe war es eine neue Brand zu entwickeln und die Mall neu zu positionieren.
Warum bestand Veränderungsbedarf? „Pay with a Tweet“ wurde ursprünglich gegründet, um ein kostenloses E-Book via Twitter zu bewerben, spiegelt mittlerweile aber nicht länger das Geschäftsmodell des Empfehlungsmarketingunternehmens wieder. Da die Marke nicht mehr auf alternativen Online-Bezahlmethoden basiert oder exklusiv von Twitter genutzt wird und da die Lösungen deutlich flexibler geworden sind, bestand ein Bedarf zum Umdenken.
Nach intensiver Markt- und Wettbewerbsevaluation ist in einer Reihe von Workshops die neue Markenpositionierung für die Dachmarke Tribodyn entwickelt worden. Transparent, agil und erfinderisch – das sind die Eigenschaften der Marke. Mit dem Leitsatz „Transforming agribusiness“ definiert und differenziert sich das Unternehmen klar als Herausforderer zu den etablierten Chemieriesen im Markt.
Corporate Onlineauftritt für die Firma DUSS - Konzept, Design, Entwicklung und Produktkatalog aus dem Schwarzwald für den Schwarzwald.
Die Marke SMP sollte im Zuge eines Relaunches mordernisiert werden. Dabei sollte der Gedanke der "3 Säulen des Unternehmens" erhalten bleiben. Ferner sollten sich die Mitarbeiter durch den Markenrelaunch stärker mit dem Unternehmen identifizieren.
Ausgangspunkt 2006: Die „hotsplots GmbH“ ist einer von circa 100 Anbietern, die Zugangs- und Abrechnungssysteme für drahtlose Internetnutzung (WLAN) anbieten. Ziel ist es, HOTSPLOTS zu einem führenden Anbieter in Deutschland zu machen und sukzessive auch in anderen europäischen Märkten zu etablieren.
2009 erhielten wir den Auftrag, daran mitzuwirken, die Marke AOC in Europa bekannt und erfolgreich zu machen.
Die Aufgabe von united communications war und ist es, die Stiftung bekannter und erfolgreicher zu machen. Schätzungsweise elf Millionen Menschen leiden allein in Deutschland unter Tinnitus, darunter immer mehr Kinder und Jugendliche. Im August 2011 wurde die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts errichtet. Zitat aus der Präambel der Satzung: „Im 301. Jahr der Errichtung der Charité gründen wir diese Stiftung aus der Überzeugung, dass die Gesellschaft insgesamt Verantwortung für die Entwicklung und für die Bewahrung von gesundheitsfördernden Arbeits- und Lebensverhältnissen trägt. Wir rufen dazu auf, die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité durch Zustiftungen, durch Spenden und durch Mitwirkung bei ihren Projekten zu unterstützen.“ Zu den Aufgaben der Deutschen Tinnitus-Stiftung Charité zählen: - Förderung der Forschung - Internationale Wissenschaftskommunikation - Prävention und Aufklärung Die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben zusammen mit Partnern durch Forschungsprojekte, Tagungen, Aufklärungskampagnen über die Risiken von Lärm und Stress, Auslobung von Preisen sowie die Entwicklung von präventiven Maßnahmen. Eine besondere Zielgruppe der Stiftungsarbeit sind Jugendliche.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.