Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Wirtschaft für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Der Green and Sustainable Finance Cluster Germany e. V. (GSFCG) schloss sich im April 2018 aus der Accelerating Sustainable Finance Initiative der Deutschen Börse und des Green Finance Cluster Frankfurt des Hessischen Wirtschaftsministeriums zusammen. Es geht darum gemeinsam mit den führenden Finananzmarktakteuren Deutschlands weitsichtigere und wirkungsvollere Finanzmarktstrukturen zu entwickeln und zu etablieren.
GLEIF ist bereits seit einiger Zeit in Social Media aktiv und hat mit seinen Auftritten auf LinkedIn und Twitter kontinuierlich an der Bekanntheit der eigenen Marke, sowie der Vermarktung der eigenen Dienstleistungen im Social Web gearbeitet. Maßgebliche Quelle für Postings auf den eigenen Social-Media-Kanälen ist der seit 2015 betriebene und regelmäßig gepflegte Blog. Im Zeitverlauf wurde jedoch deutlich, dass die Netzwerkeffekte der Social Media Plattformen immer geringer wurden und die Ergebnisse der „kostenlosen“ (organischen) Verbreitung von Informationen in einem immer schlechteren Verhältnis zu dem Aufwand für Content Aufbereitung und Distribution standen. Des Weiteren stand GLEIF vor der anspruchsvollen Herausforderung, mit einem komplexen Dienstleistungsportfolio sehr spitze Zielgruppen im Finanzsektor erreichen zu wollen. Es kam nicht darauf an, lediglich mehr Reichweite und Awareness im Social Web zu erzielen, sondern spezifische Personenkreise mit relevanten Inhalten anzusprechen. So konstatierte Meral Ruesing, Head of Communications bei GLEIF, im ersten Gespräch mit Social DNA: „The free lunch is over!“ Der Zeitpunkt für GLEIF war gekommen, das Thema Social Media Marketing strategisch weiter zu entwickeln. Ihnen war aber auch klar, wie schwierig es sein würde, Social Advertising mit all seinen Möglichkeiten ohne eigene Erfahrung professionell im Unternehmen zu etablieren. GLEIF entschloss sich daher zur Zusammenarbeit mit Social DNA.
Der Landkreis Günzburg in Bayern ist als Familien- und Kinderregion bereits sehr bekannt, nicht nur allein wegen des Legolands. Doch darüber hinaus hat Günzburg zum Arbeiten und Leben viel zu bieten. Die Darstellung des Landkreises als attraktiven Arbeits- und Wirtschaftsstandort und die Schärfung des Profils als u.a. innovativen und dynamischen Standort, zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften, hat sich das Regionalmarketing Günzburg zur Aufgabe gesetzt. Als offizieller Partner haben wir gemeinsam mit dem Regionalmarketing eine Wirtschaftsstandortkampagne ins Leben gerufen, die am 18. Juli 2018 live ging. Bewegtbild ist dabei das zentrale Medium der Kampagne. Die Zielgruppe der Kampagne sind ansässige Unternehmen, potentielle Neuansiedler, Existenzgründer sowie Fachkräfte innerhalb und außerhalb der Region, wie Schüler, Auszubildende und auch Studenten der umliegenden Universitäten.
Das erklärungsbedürftige Produkt "Mercedes-Benz Energiespeicher" für Endkunden greifbar machen und humorvoll und intelligent zu inszenieren.
Modern und historisch, innovativ und traditionsreich, Industrie und New Economy und das alles: ökologisch, ökonomisch und sozial. All diese Werte sollten in einem Imagevideo die Standortinitiative NACHHALTIGES GEWERBEGEBIET FECHENHEIM-NORD / SECKBACH darstellen.
Die Automobilindustrie befindet sich seit Jahren in einer spektakulären Umbruchphase - Daimler formulierte mit der CASE Strategie das Konzept der Zukunft. Innerhalb der Unternehmenskommunikation sollte die neue Strategie vorstellt werden und intern und extern informieren über technische Innovationen weltweit. : als daily mit technischen Innovationen weltweit und als weekly mit ausgewählten Themenschwerpunkten.
Die ehemalige grünen Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin aus Rheinland-Pfalz (Eveline Lemke) geht 2017 aus der Politik in die Wirtschaft. Für ihr neues Nachhaltigkeitsconsulting-Unternehmen benötigt sie Corporate Design, Werte, Claim etc. Unser Auftrag: eine Marke zu kreieren, die das komplexe Thema Nachhaltigkeit, insbesondere die Ideen der Circular Economy emotional und verständlich transportiert und sich dabei gleichzeitig innovativ anfühlt. Aber wie stellt man ein grünes Thema dar, ohne grün zu benutzen? Denn Eveline Lemke ist progressiv, innovativ und schnell.
Corporate Identity, oder kurz „CI“, ist die Gesamtheit der Merkmale, die ein Unternehmen kennzeichnen und es von anderen Unternehmen unterscheiden lassen. Es ist von großer Bedeutung darüber nachzudenken, wie ein Unternehmen von der Außenwelt wahrgenommen wird und wahrgenommen werden soll. Aufgrund dessen sollte ein Erscheinungsbild - eine einheitliche Identität - für das Unternehmen bestimmt werden. Eine klare und deutliche CI, um einen Wiedererkennungswert auf dem Markt zu erzielen und sich dadurch von Mitbewerbern differenzieren zu können. Wann immer man „Corporate Identity“ hört, denkt man vermutlich an Logos, Briefköpfe und Visitenkarten – und all das ist auch definitiv ein Teil davon. Das Corporate Design besteht aus den Dingen, die typischerweise mit der visuellen Identität eines Unternehmens assoziierst werden, einschließlich Logos und Slogans, Farben und Schriftarten, Büromaterialien, Flyer, Webdesign, Social Media u.v.m. Sie beschreibt, wer sie als Unternehmen sind. Daher beinhaltet sie einerseits die Elemente des Corporate Designs, aber auch die Kultur, die Werte und die Art und Weise wie ein Unternehmen intern und extern kommuniziert. Eine Corporate Identity ist allerdings mehr als nur Design. Die Werte und die Kultur Ihres Unternehmens sind essenziell beim Formen einer Corporate Identity.
Richtung geben, mit Plan zum Erfolg. Das machen wir. Projektmanagement ist als Methode geeignet, eine Vielzahl unternehmerischer Aufgaben mit Projektcharakter zu strukturieren und zeitlich wie kostenmäßig kontrollierbar durchzuführen. Wir haben für Sie den richten „Werkzeugkasten“. "Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun." ~Johann Wolfgang von Goethe~ Wir wissen, wir wenden an, wir wollen und wir tun es - für Sie!
Gutes strategisches Marketing ist Voraussetzung für gute Geschäftserfolge! Haben Sie eine Vision für Ihre Firma und ein klar formuliertes Unternehmensziel? Sind Sie für den Kampf um strategische Wettbewerbsvorteile gut gerüstet? Haben Sie den Weitblick, wohin sich Ihr Unternehmen entwickeln sollte, um weiterhin erfolgreich zu sein? Die strategische Ausrichtung eines Unternehmens nimmt eine Schlüsselstellung ein, wenn es um die Sicherung des Unternehmenserfolgs geht. Aber wie sieht die Realität aus? Nehmen Sie sich die nötige Zeit oder bleibt die Strategieplanung vor lauter Arbeit auf der Strecke? Versinken Sie in operativer Arbeit und sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Viele Unternehmen glauben, dass strategisches Marketing nur etwas für große Konzerne ist, oder wissen einfach nicht, wie eine sinnvolle Strategieplanung anzugehen ist.
Bestimmt kennen Sie die Situation: Als Marketingverantwortlicher brennt Ihnen ständig die Zeit unter den Fingernägeln, Sie hetzen von Meeting zu Meeting und zwischendurch sollen Sie auch noch über alle laufenden Projekte einen Blick werfen und diese abnicken… Was ist das Ergebnis? Sie können gar nicht mehr allen Projekten im operativen Marketing genügend Aufmerksamkeit schenken. Es passieren Fehler, oder Aktionen werden nur halbherzig realisiert und bringen nicht das geplante Ergebnis. Das Unternehmensziel kann nicht mehr konsequent verfolgt werden, weil sich ständig Nebenbaustellen öffnen, denen ebenfalls Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Was ist die Lösung? Buchen Sie uns als Ihre externe Marketingabteilung. Wir, das AKI-TEAM, kümmern uns um Marketing, Marktforschung, Werbung, PR, Messen etc. Gemäß den Unternehmenszielen, arbeiten wir professionell, intensiv und transparent für Sie und halten stets den Überblick über anfallende Aufgaben, Anforderungen und das zur Verfügung stehende Budget.
Den Markt im Blick, den Abschluss im Sinn. Marketingentscheider müssen heute ganz unterschiedliche Perspektiven berücksichtigen. Märkte und Zielgruppen verändern sich immer schneller, die Zeit zum Agieren wird knapper. Gleichzeitig gibt es immer mehr Kanäle und Medien, über die kommuniziert wird, und immer mehr Möglichkeiten, Daten aus dem Dialog zwischen Marke und Kunde zu gewinnen. All dies in möglichst enger Abstimmung mit der Vertriebsstruktur: Wann ist ein Lead „reif“ für die Übergabe an den Vertrieb? Welche Erkenntnisse über die Kundenansprache kommen von dort? Rechnen sich die Kampagnen letztendlich? Wie schafft man es, möglichst wenig Informationen an den Schnittstellen zu verlieren? Aufgezählte Aspekte haben Einfluss auf die Zusammenarbeit mit Agenturen. Die viel zitierten „bunten Bildchen“ reichen schon längst nicht mehr aus, um Marketingtätigkeiten zu definieren.
Energie ist ein Thema, das nicht nur jeden etwas angeht, sondern immer auch bei Otto Normalverbraucher auf immer mehr Interesse stößt. Das Fachmagazin energiespektrum wollte eine höhere Aufmerksamkeit bei einem breiteren Publikum erzielen, unter anderem auch Architekten und Planer ansprechen. Das traditionsreiche Fachmagazin energiespektrum sollte dazu einem kompletten Relaunch unterzogen werden. Vorgabe war u.a. eine klare optische Abgrenzung von Logo, Titel und Gestaltung gegenüber Mitbewerbern. Zusätzliche Aufgaben waren die Implementierbarkeit des Layouts in ein CMS System und nach Verabschiedung der CI die Übergabe des Projekts inkl. aller Vorgaben an ein externes Dienstleisterunternehmen. Auch deshalb war Einfachheit in der Umsetzung für den Relaunch des Periodikums oberste Maxime.
Es sollte an einem konkreten Beispiel aufgezeigt werden, wie sich die medizinischen und opto-digitalen Kompetenzen von Olympus bei der Entwicklung innovativer Lösungen ergänzen. Ausgewählt wurde die EndoCapsule, die Kamera zum Schlucken, die auf dem Weg durch den menschlichen Körper ca. 50.000 Fotos macht. Unsere Aufgabe war es, geeignete Kommunikationsmaßnahmen zu konzipieren und zu realisieren. Die anvisierten Zielgruppen: Fotofachmedien und Consumer-Medien. Ihnen wurde die EndoCapsule als innovatives Olympus Produkt mit hervorragender makrofotografischer Qualität vorgestellt, das konzipiert wurde, um in Regionen des menschlichen Verdauungstrakts vorzudringen, die Ärzten bei einfachen Routineuntersuchungen verborgen bleiben.
Wurzeln in den USA und Deutschland. Und eine mehr als 70-jährige internationale Erfolgsgeschichte: Das ist MAICO. Unsere Aufgabe: ein Markenrelaunch. Die Herausforderung: MAICO produziert innovative Messgeräte für die Hördiagnostik – ein sehr spezieller Markt, der von Land zu Land und Kontinent zu Kontinent variiert. Aus diesem Grund müssen die Chancen und Risiken einer globalen Kommunikation sehr genau abgewogen werden. Denn ist die Ansprache zu international, laufen Unternehmen Gefahr, die Kunden vor Ort (HNO-Ärzte, Arbeitsmediziner, Haus- und Kinderärzte oder Hörgeräteakustiker) nicht zu erreichen. Doch agieren Unternehmen zu wenig international, riskieren sie, durch Ineffizienz und steigende Kosten ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.