Agenturmatching findet die passende Agentur für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Für den Christkindlmarkt der Stadt Bad Tölz entwickelte BALLEYWASL ein Kommunikationskonzept, in dessen Mittelpunkt die Illustration eines heimatverbundenen Charakters stehen sollte.
Echte Kunden erzählen Geschichten, die sie ganz persönlich mit McDonalds verbinden. Entstanden ist eine Reihe mit wunderbar authentischen Filmen. Hier zeichneten wir für die filmische Umsetzung verantwortlich.
TV Bayern ist der Vermarkter der bayerischen Regionalsender. Für das Program "TV Bayern live" entwickelten wir eine ganze Serie an Filmen mit dem Hengl Wolfgang, geb. 1958, im Februar. Wunderbar authentische Aussagen und Geschichten, die es leider aus programtechnischen Gründen doch nicht ins TV schafften - bisher! Achtung Dialekt! :-)
Die Berlin Food Week ist das vielfältigste Food-Festival Deutschlands. Seit 2014 präsentieren wir in der ganzen Stadt Köche, Gastronomen, Food-Entrepreneure, Manufakturen und Marken aus Berlin, Deutschland und der Welt.
Eine Interdisziplinäre Eventserie im BASE Flagshipstore Berlin mit Podiumsdiskussionen prominenter Gäste und Experten. Installation von Use Cases, Personal- & Künstlermanagement, Einladungsmanagement und Konzeption der gesamten Eventserie zu den Themen Streaming, Second Screen, Gaming, Digital Dating, Mobile Payment.
Zum Start der Bundesliga-Saison 2014/2015 entwickelte GoYa! für den niedersächsischen Erstligisten Hannover 96 die strategischen Neuausrichtung der Marke 96. Ziel – den Verein mittelfristig zu einer starken nationalen Marke mit internationaler Strahlkraft aufzubauen. Das Mandat gewann GoYa! im Rahmen eines Agenturscreenings.
In letzter Zeit wurde über Robotik in den Medien sehr negativ berichtet, da Artikel sie mit Arbeitslosigkeit durch Automatisierung verbinden. Dennoch betonen Regierungen und Wirtschaft immer wieder die Notwendigkeit, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) in Schulen und Hochschulen zu fördern, da diese die Grundlage für eine erfolgreiche moderne Wirtschaft bilden. Obwohl Technik und Technologie als Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft angesehen werden, dauert es in Deutschland länger, bis sich die breite Öffentlichkeit für Spitzentechnologie öffnet. Zur Sensibilisierung führte UBTECH Robotics 2016 in Deutschland eine Reihe von Bildungs- und Servicerobotern ein. Das Unternehmen hatte einige Erfolge, aber mit zwei wichtigen Produkteinführungen, die für 2017 geplant waren, wollte es weitere Aufmerksamkeit auf seine Produkte lenken und gleichzeitig ihre Vorteile in der MINT-Ausbildung und im täglichen Leben demonstrieren. UBTECH beauftragte uns mit der Leitung der Presse- und Influencer-Einführung des Jimu Robot, einem interaktiven Baukastensystem, das den Kindern MINT-Fähigkeiten beim Bau eines Roboters beibringt, und des Star Wars First Order Stormtrooper Robot, einem interaktiven und App-gesteuerten Unterhaltungsroboter, der auf den beliebten Charakteren der Star Wars-Franchise basiert. Ziele: Wir verfolgten einen vielschichtigen Ansatz, der Medienvertreter, Influencer, Messebetreuung auf Messen und eine intensive Medienkampagne im Vorweihnachtszeitraum.
incorporate berlin verantwortet das vierteljährlich erscheinende Mietermagazin »berliner leben« der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Mit einer Auflage von 61.000 Exemplaren berichtet das Magazin auf 24 Seiten aus den Berliner Kiezen und gibt Tipps zu Themen rund ums Wohnen. Die Onlineversion des Kundenmagazins ist auf der Website der Gewobag verfügbar.
GoYa! hat den Pitch des Deutschen Turner-Bundes (DTB) gewonnen, bei dem es um die Entwicklung eines Marketing- und Kommunikationskonzeptes für das „Internationale Deutsche Turnfest 2013“ in der Metropolregion Rhein-Neckar ging. Hauptaufgabe war die Kampagnenentwicklung inkl. Corporate Design. Das Internationale Deutsche Turnfest ist die weltweit größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung, die in diesem Fall ein absolutes Novum zu kommunizieren hatte: Erstmals fand die Veranstaltung nicht in einer Stadt, sondern in einer ganzen Region statt: der Metropolregion Rhein-Neckar. Von den über tausend Veranstaltungen, die die Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar zwischen 18. und 25. Mai 2013 auf die Beine bringen sollten, fanden übrigens auch das Beachvolleyball-Turnier (auf dem Messplatz) und das Prellball-Turnier im Sportzentrum Süd in Heidelberg statt.
Seit 2011 gestalten wir für die Stadtwerke Heidelberg eine Video-Mapping-Lichtshow beim alljährlichen Karlsplatzfest. Die Aufgabe lautet stets: Entwicklung eines Konzeptes und dessen Umsetzung für eine circa halbstündige Lichtshow, projiziert auf das Gebäude der Akademie der Wissenschaft auf dem bekannten Karlsplatz im Herzen der Altstadt, plus Text und Grafik für eine Bekanntmachungskampagne (Plakat, Film, Anzeige, Broschüren etc.) Die Show hat jedes Jahr eine andere Story und steht somit immer für ein spezielles Motto, wie zum Beispiel die Geschichte der Stadtteile Heidelbergs, die Projekte der Internationalen Bauausstellung Heidelberg (IBA) oder der Abzug der US-Streitkäfte aus Heidelberg. Das Karlsplatzfest ist für alle, ob Kunde, Agentur oder Besucher, im Laufe der Jahre zu einem echten Herzensprojekt geworden, denn es geht um unsere Stadt und die soll jedes Jahr aufs Neue mit viel Fantasie, Sinnlichkeit und Modernität inszeniert werden.
Für eine Privatschule inkl. Internat entwickelten wir eine Vertriebsstrategie, die sich auf Online-Maßnahmen fokussierte und für die nachhaltige Gewinnung neuer Schülerinnen und Schüler sorgte. Herausforderungen für das Unternehmen: - starker Preiskampf im Privatschulen- & Internat-Sektor - negative Schlagzeilen und hochsensible Medienlandschaft/Rezipienten - Transparenz im Internet sorgt für „scheinbare Vergleichbarkeit“ zwischen den Angeboten - viele Marktteilnehmer sorgen für einen hohen Verdrängungswettbewerb
Das länderübergreifende Projekt der „Rheinland-Pfalz & SaarlandCARD“ suchte über einen Pitch einen neuen Agenturpartner für eine vierjährige Zusammenarbeit. Die Aufgabe war, ein neues Vermarktungskonzept angesichts des Mankos „die Angebote sind da, die Kunden kaum“ zu entwickeln. Ursache hierfür war der geringe Bekanntheitsgrad und ein schwaches Image. Gesucht war daher die Entwicklung einer neuen Imagekampagne.
Die Firma SCHMID - Schuhe, Mode, Sport ist ein Traditionsunternehmen mit dem Fokus auf Lifestyle, Fashion, Mode, Top-Marken. Seit mehr als 100 Jahren präsentiert SCHMID Trends der angesagtesten Marken und exklusiven Produkten und zählt damit zu einem der bekanntesten und traditionsreichsten Schuh- und Textileinzelhandelsgeschäften im süddeutschen Raum. Seit 2017 präsentiert und positioniert SCHMID die Produkte auch digital in Form eines eigenen Onlineshops für die B2C-Zielgruppe.
Was haben Warnungen vor Produkten, Klima- und Wetterinfos, sowie Wanderrouten im Bayr. Wald gemeinsam? Alle diese Informationen bekommen Nutzer über die zahlreichen Apps des Bayr. Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Die Datenstruktur im Hintergrund nennt sich “MeGovernment” und wird seit 2017 von Biz Factory betreut.
Das hessische Kultusministerium betreibt für die Schulen des Bundeslandes ein gemeinsames Schulportal. Das „Schulportal Hessen“ existiert seit mehr als zehn Jahren und hat sich über die Jahre zu einem umfangreichen Set an Anwendungen und Services angereichert. Seit Mitte 2020 ist Biz Factory, neben der Lehrerakademie des Landes Hessen, im Projekt tatkräftig im Einsatz: leistet sicherheitstechnische Optimierungen, verantwortete die Einrichtung eines CI/CD Systems, begleitete die Migration in eine Cloud Native Umgebung, verantwortete die Aktualisierung von Software Paketen, führte ein Container System auf Basis von Docker ein und optimiert die Effizient des Source Codes und der Datenbanken.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.